Nachrichten-Archiv

Archiv
Ganztägig Lernen beim Schulkongress 2021

Ganztägig Lernen beim Schulkongress 2021

Ganztägig lernen – mehr als Unterricht ist das Thema auf dem Schulkongresses 2021 - LERNdialoge am 10. Juni 2021, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V hat ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Workshops und Infoshops vorbereitet. Referent*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Lehrerbildung und Praxis aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, der Schweiz und Neuseeland/Finnland sind online dabei.
Nachweispflicht über den Masernschutz für außerschulische Kooperationspartner

Nachweis über einen Masernschutz für außerschulische Kooperationspartner

Mit sofortiger Wirkung wird die bisher festgelegte Handhabung des Masernschutznachweises für die außerschulischen Kooperationspartner (ausschließlich ärztliches Attest) deutlich vereinfacht: Gemäß geltendem Masernschutzgesetz müssen alle Personen, die nach 1970 geboren wurden und in einer Gemeinschaftseinrichtung - wie in Schulen - tätig sind, in denen überwiegend minderjährige Personen betreut werden, einen ausreichenden Masernschutz nachweisen. Das ist möglich durch:
Partizipation im Schulbau – Online-Seminar

Partizipation im Schulbau – Online-Seminar

Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V bietet ein Online-Seminar zur Gestaltung von Lernumgebungen am Donnerstag, 25.03.2021 um 14 -16 Uhr, an. Das Thema ist „Partizipation im Schulbau mit der PrismaTisch Methode“. Das Seminar wird begleitet von Teun van Wijk, Schulbau- und Bildungsberater, ICS- Schulbau- und Bildungsberater (Innovation Centre for Schoolbuilding) aus den Niederlanden.
Schulen entwickeln sich weiter in Zeiten der Corona-Pandemie

Schulen entwickeln sich weiter in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V organisierte im Januar das 1. Austauschforum zum Thema „Lernen und Fördern in Zeiten von Corona“. Die teilnehmenden Lehrkräfte nannten als Herausforderungen u.a. Vorhandensein der notwendigen Technik und Kenntnisse zum Umgang damit, stabile und schnelle Internetverbindung, die Klasse als Gemeinschaft zu erhalten, Schüler*innen, die Förderung brauchen, adäquat zu unterstützen, Schüler*innen zu motivieren und die Beziehung zu ihnen zu pflegen sowie feste Sprechzeiten anzubieten.
Qualitäts-Workshops für ganztägig arbeitende Schulen online

Qualitäts-Workshops für ganztägig arbeitende Schulen online

Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V bietet noch zwei Online-Workshops in diesem Schuljahr für ganztägig arbeitende Schulen zum Thema Qualitätsentwicklung an: Donnerstag, 18.3.2021, 14-17 Uhr Mittwoch, 21.4.2021, 14-17 Uhr Bereits 36 ganztägig arbeitende Schulen haben erfolgreich an Qualitäts-Workshops teilgenommen. Die Ergebnisse machen die Stärken und Entwicklungsschwerpunkte der Einzelschule sichtbar und können auf die Qualitätsentwicklung vor Ort übertragen werden.