Offenes Treffen des Schulnetzwerkes "Ganztägig arbeitende Grundschulen" zur Thematik Demokratisches Miteinander in der ganztägig arbeitenden Schule. Die Veranstaltung steht allen am Thema Interessierten offen.
Im Rahmen der Begleitung ganztägig arbeitender Schulen bei ihrer Weiterentwicklung bietet die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V Qualitätsworkshops an. Teams aus drei bis vier Schulen setzen sich …
In diesem 90-minütigen Format für potenzielle außerschulische Kooperationspartner werden schnell die wichtigsten Informationen vorgestellt, die man zur Erstellung und Abwicklung eines Ganztagsangebot benötigt.
In diesem 90-minütigen Format für potenzielle außerschulische Kooperationspartner werden schnell die wichtigsten Informationen vorgestellt, die man zur Erstellung und Abwicklung eines Ganztagsangebot benötigt.
In diesem 90-minütigen Format für potenzielle außerschulische Kooperationspartner werden schnell die wichtigsten Informationen vorgestellt, die man zur Erstellung und Abwicklung eines Ganztagsangebot benötigt.
Dieses 60-minütige Kurzformat leistet eine Einführung in die Arbeit als Kooperationsbeauftragte*r an ganztägig arbeitenden Schulen und bietet Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Themen sind das ganztagsspezifische Finanzbudget von Schulen sowie rechtliche Vorgaben bei der Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen.
Im Rahmen der Begleitung ganztägig arbeitender Schulen bei ihrer Weiterentwicklung bietet die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V Qualitätsworkshops an. Teams aus drei bis vier Schulen setzen sich …
Offenes Treffen des Schulnetzwerkes "Ganztägig arbeitende Grundschulen" zur Thematik Demokratisches Miteinander in der ganztägig arbeitenden Schule. Die Veranstaltung steht allen am Thema Interessierten offen.