Nachrichten-Archiv

Archiv
Start des Aktionsprogramms Sport „Aufholen nach Corona“

Start des Aktionsprogramms Sport „Aufholen nach Corona“

Kinder und Jugendliche schauen auf eine lange Zeit mit teils harten Einschränkungen während der Pandemie zurück. Davon betroffen sind in besonderer Weise auch der Sport und die körperliche Aktivität. Die Folgen von mehreren Monaten Bewegungsmangel sind bereits jetzt unübersehbar und durch Studien belegt. Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern plant das Sportministerium mit Hilfe des Aktionsprogrammes "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" zwei Landesprogramme für 2021/22.
Förderprogramm für bessere Luftqualität in Klassenräumen

Förderprogramm für bessere Luftqualität in Klassenräumen

Das Land legt ein Förderprogramm auf, mit dem die Schulträger bei der Verbesserung des Lüftungsmanagements in Schulgebäuden in Pandemiezeiten unterstützt werden. Über den MV- Schutzfonds stehen zunächst 2,025 Millionen Euro für die Anschaffung von luftverbessernden Geräten für Unterrichtsräume, die regelmäßig genutzt werden, oder für die Anschaffung von CO2-Messgeräten bzw. CO2- Ampeln bereit. Das Land beteiligt sich in Höhe von bis zu 60 Prozent bei der Finanzierung der Geräte.
Bibliothek_Foto_Q7-2

Neue Schulbauempfehlungen - ganztägig arbeitende Schulen brauchen ausreichend Raum

Die neuen Schulbauempfehlungen vom Land sind in einer gleichnamigen Broschüre zusammengefasst und enthalten qualitative und quantitative Mindeststandards für die Raumanordnung und den Flächenbedarf von Schulneubauten, die als Planungshilfe und Orientierung für den Bauherrn dienen sollen. Außerdem gibt die Broschüre einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Schulbaus.
Bildungsforum Gute Schule 2030 - digital

Bildungsforum Gute Schule 2030 - digital

Bildungsministerin Bettina Martin lädt am Donnerstag, 24. Juni 2021, zum Bildungsforum Gute Schule 2030 ein. Im Mittelpunkt der digitalen Konferenz steht die Frage: „Wie sieht die Schule der Zukunft aus?“. Die Veranstaltung läuft von 9 bis 13 Uhr. Eingeladen sind alle, die sich für eine gute Bildung in Mecklenburg-Vorpommern einsetzen und engagieren. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Qualitätsentwicklung des Ministeriums für Bildung Wissenschaft und Kultur.