Nachrichten-Archiv

Archiv
G-weiss

Zukunft der Kulturellen Bildung an Schulen in M-V: Das Netzwerk „KULTUR.LAND.SCHULE.“ lädt ein nach Rostock

Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V und die Fachstelle für Kulturelle Bildung M-V laden im Rahmen des Netzwerks „KULTUR.LAND.SCHULE.“ nach einer pandemiebedingt langen Pause wieder zu einem Präsenztreffen ein. Wir möchten den Schulen Raum für persönlichen Austausch geben, mit ihnen ins Gespräch kommen und Anregungen für die gemeinsame Weiterarbeit sammeln.
LernStark mittel

Online-Qualifizierung „LernSTARK“ für Lehrkräfte: selbstständiges Lernen von Schüler*innen im Fokus

Das Projekt „Starke Kinder in M-V“ der RAA Mecklenburg-Vorpommern bietet im Zeitraum von April bis Juni 2022 eine Online-Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte und Referendar*innen mit praktischen Tipps und Methoden an, wie Schüler*innen selbstständiges Lernen vermittelt werden kann.
DKJS Jugendaktionstour

Förderprogramm „AUFleben!“: Jugendaktionstour macht am 19. März Halt in M-V

Im Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. können Jugendliche und junge Erwachsene bis Mai 2022 eine Förderung für eigene Projekte im Themenfeld Demokratie, Partizipation und Freiwilliges Engagement bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) beantragen. Dies wird durch Projektmittel für jugendliches Engagement ermöglicht. Um die wichtigsten Aspekte direkt mit den Interessenten zu …
Melden

Schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen an den Schulen

Allmählich dürfen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie an den Schulen etwas gelockert werden. Wie das Bildungsministerium mitteilte, gelten auf der Grundlage der Vierten Verordnung zur Änderung der 4. Schul-Corona-Verordnung und dem abgeleiteten Hygieneplan ab dem 7. März 2022 erste Veränderungen. So sind dann beispielsweise die Bildung und Einhaltung definierter Gruppen nicht mehr …
Online-Austausch für Kooperationsbeauftragte

GTL-Schulnetzwerke starteten digital ins neue Jahr

Das traditionelle Jahrestreffen der Netzwerkschulen der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V fand am 20. Januar auch in diesem Jahr pandemiebedingt online statt. Rund 50 Teilnehmer*innen aus insgesamt 8 Schulnetzwerken tauschten sich aus und erarbeiteten die Jahrespläne ihrer einzelnen Netzwerke. Als gelungenes Praxisbeispiel stellte Birgit Schaub vom Landesförderzentrum „Hören“ in Güstrow die …
Online-Austausch für Kooperationsbeauftragte

Online-Jahrestreffen der Netzwerkschulen

Das traditionelle Jahrestreffen der Netzwerkschulen der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V findet am 20. Januar, 14 bis 17 Uhr, auch in diesem Jahr pandemiebedingt online statt. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Treffens steht die Erarbeitung der Jahrespläne der einzelnen Netzwerke. Außerdem informiert Birgit Bomhauer-Beins über Aktuelles aus dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung. Das …
Foto Michael Retzar

Neue Leitung für die Serviceagentur

Dr. Michael Retzar ist der neue Leiter der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V. Er ist der Nachfolger von Maria Parttimaa-Zabel, die Ende 2021 nach 17 Jahren bei der Serviceagentur in den wohlverdienten Ruhestand ging. Maria Parttimaa-Zabel ist mit der gelungenen Übergabe sehr zufrieden: „Ich freue mich sehr, dass das GTL-Team weiter engagiert unter der neuen Leitung von Dr. Michael Retzar arbeitet. Michael und dem ganzen Team wünsche ich viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit."