Nachrichten-Archiv

Archiv
Ideenwettbewerb Klima

Ideenwettbewerb zum Thema Klimaschutz an Schulen

Die Stiftung Klima- und Umweltschutz M-V lädt die Schulen aus unserem Bundesland zur Teilnahme an einem Ideenwettbewerb ein. Ziel ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in Schul-AGs mit verschiedenen Fragen zum lokalen und weltweiten Klimaschutz auseinandersetzen. Die Schüler*innen sind aufgerufen, Prozesse, Ausstattung und Mobilität ihrer eigenen Schule zu untersuchen und ganz konkrete …
face

Workshop Kulturelle Bildung - online

Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V möchte die Schulen, die der Kulturellen Bildung in ihrer Schule mehr Raum geben möchten, im Schulentwicklungsprozess unterstützen. Sie bietet einen Online-Workshop am Donnerstag, den 09.12.2021 ab 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr, an. Die Teilnehmenden reflektieren den Stand der Kulturellen Bildung in ihrer Schule, lernen Gestaltungsmöglichkeiten kennen und leiten …
herzstück-mensa

Herzstück Mensa - gelungene Mensagestaltung in der ganztägig arbeitenden Schule

Was macht eine gute Mensagestaltung aus und was ist bei der Planung alles zu beachten? Diese Fragen standen am 11. November 2021 im Mittelpunkt des Online-Seminars „Die Mensa - Nutzung und Gestaltung in ganztägig arbeitenden Schulen“ der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V. „Grundsätzlich muss man sagen: Es gibt keine Standardlösungen, man muss sich jedes Projekt genau ansehen“, erklärte Meike …
LOGO-Aufleben

Jetzt vom Förderprogramm AUF!leben profitieren!

Mit dem Förderprogramm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung - gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - bundesweit Kinder und Jugendliche, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts stehen dabei im Mittelpunkt. Die RAA M-V begleitet …
KLS-Logo

Neue Online-Fortbildungsreihe zu Kultureller Bildung startet

Das Projekt KULTUR.LAND.SCHULE. bietet ab November 2021 jeden Monat (immer in der 4. Woche, 15:30 bis 18:00 Uhr) Online-Fortbildungen für Lehrkräfte an. Die Teilnehmenden bekommen Anregungen, wie sie kreative Methoden und Prozesse in ihren Unterricht einbauen können. Das Programm umfasst u. a. ein „Kafka Spezial“ für den Deutschunterricht (Klasse 8-12) und „FarbExperimente“ für Kunst und …
Kurzfilmtag-2022

Kurzfilmtag an den Schulen in M-V

Seit 2012 wird deutschlandweit am kürzesten Tag des Jahres – dem 21. Dezember – das Medium Kurzfilm mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Dieses Jahr bieten die Organisatoren ausgewählte Kurzfilme für die Schulen an: das Kinderkino (Altersgruppe 6 bis 11 sowie 9 bis 11 Jahre) und das JugendKino (Altersgruppe 12 bis 19 Jahre). Der Verein AG Kurzfilm aus Dresden koordiniert die Veranstaltungen in …
schlüsselloch

GTS-Bilanz – Qualität für den Ganztag

Bei der Online-Abschlusstagung des BMBF-geförderten Verbundprojektes „GTS-Bilanz – Qualität für den Ganztag“ am 01.12.2021 werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: Wie gelingt ein guter Ganztag? Wie können Ganztagsschulen ihre Qualität weiterentwickeln? Was lernen wir dazu aus 15 Jahren Forschung? Um dies zu beantworten, hat das BMBF-geförderte Verbundprojekt GTS-Bilanz zentrale …
Webfoto_Praktika

Schülerpraktikum bei der RAA – jetzt möglich!

Ab sofort können Schüler*innen aus Mecklenburg-Vorpommern bei der RAA ihr Schülerbetriebspraktikum absolvieren. Zurzeit bieten fünf RAA-Projekte in Waren (Müritz), Rostock und Neubrandenburg Praktikumsplätze an. Ihre Schüler*innen interessieren sich für Themen wie Vielfalt, Demokratie und Anti-Diskriminierung, sie möchten sich im Bereich visuelle und auditive Medien ausprobieren, bei der Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen dabei sein oder die Gestaltung der Schule von morgen erleben?
KLS-Fachtag 2021

3. Fachtag Kulturelle Bildung mit guter Resonanz

Wie kann ich mich stärker an schulischen Prozessen beteiligen? Und mit welchen Methoden kann ich dafür sorgen, dass es überhaupt mehr Partizipationsmöglichkeiten im Kontext Schule gibt? Diese Fragen standen am 19. Oktober im Mittelpunkt des 3. Fachtags von KULTUR.LAND.SCHULE., den die Fachstelle Kulturelle Bildung gemeinsam mit der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V in Schwaan zum Thema …
Dokumentation Ganztagstrialog 2021

Dokumentation Ganztag - gemeinsam zukunftsorientiert

Im 3-tägigen bundesweiten Online-Kongress "Ganztag - gemeinsam zukunftsorientiert" konnten die Teilnehmenden neben spannenden Impulsen und Diskussionen auch Einblicke in die gute Praxis von Ganztagsschulen aus verschiedenen Bundesländern bekommen. Die Schulen zeigten, welche kreativen Lösungen sie in der Pandemie gefunden haben, um Kinder und Jugendliche zu erreichen und zu unterstützen. Zwei …