Nachrichten-Archiv

Archiv
Weitere Workshops zur Qualitätsentwicklung für das neue Schuljahr geplant

Weitere Workshops zur Qualitätsentwicklung für das neue Schuljahr geplant

„…mehrere Aha-Effekte“, „gut vorbereitet“, „methodisch abwechslungsreich!“ - so das Fazit von TeilnehmerInnen des Workshops „Qualitätsentwicklung in ganztägig arbeitenden Schulen“ am 3. Juni 2016 in den Räumen der RAA M-V. Auch im neuen Schuljahr bietet die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V Workshops zur Qualitätsentwicklung für Schulteams aus ganztägig arbeitenden Schulen an.
Workshop „Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule“

Workshop „Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule“

Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V lädt neue voll und teilweise gebundene Ganztagsschulen am 3. Juni 2016 zum Workshop „Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule“ in die RAA nach Waren (Müritz) ein. Im Workshop wird zunächst ein Einblick in die Qualitätsbereiche einer guten Ganztagsschule gegeben. Die Teilnehmenden arbeiten zum Thema „Qualitätsentwicklung“ im Schulteam zusammen, reflektieren ihr pädagogisches Konzept und arbeiten Entwicklungsschwerpunkte heraus.
Erfahrungen und Perspektiven zur Budgetierung im Beratungsforum aktiv erörtert

Erfahrungen und Perspektiven zur Budgetierung im Beratungsforum aktiv erörtert

Die Budgetierung unterstützt die Arbeit an ganztägig arbeitenden Schulen und führt durch die Gewinnung außerschulischer Partner zu einer größeren Berücksichtigung von Schülerinteressen sowie zu einer Qualitätssteigerung. Zu diesem Konsens kamen die Talkgäste auf dem Beratungsforum „Unterrichtsergänzende Angebote und Budgetierung in ganztägig arbeitenden Schulen“, das am 14.
„Budgetierung in ganztägig arbeitenden Schulen“

Beratungsforum „Unterrichtsergänzende Angebote und Budgetierung in ganztägig arbeitenden Schulen“

Die Arbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern ist eine Herausforderung, die sich annähernd jede Ganztagsschule stellen muss. Aus diesem Grund lädt die Serviceagentur Ganztägig lernen MV in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zum Beratungsforum „Unterrichtsergänzende Angebote und Budgetierung in ganztägig arbeitenden Schulen“ in die Krusensternschule in Rostock ein.
Hospitation im Schulcampus Rostock-Evershagen

Hospitation im Schulcampus Rostock-Evershagen (2016)

Die erfolgreiche Hospitationsreihe „Ganztagsschulen öffnen Türen“ geht weiter. Am 17.03.2016 öffnet der Schulcampus Rostock-Evershagen die Türen. Der Schulleiter Gerald Tuschner und sein Team haben ein anspruchsvolles Hospitationsprogramm vorbereitet. Es wird aufgezeigt wie das Pädagogische Konzept der voll gebundenen Ganztagsschule in der Schule umgesetzt wird. Allen Teilnehmenden wird während der Hospitation Zeit zum Austausch von Erfahrungen gegeben.
BeratungsforumKinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in der Ganztagsschule"

Beratungsforum "Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in der Ganztagsschule"

Am 9. März 2016 findet in der Fachhochschule Güstrow das Beratungsforum “Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung in der Ganztagsschule“ statt. Kinderpsychologin Oggi Enderlein ist die Hauptreferentin. Sie gibt ein Input und berät die Teilnehmer. -Schule muss der Ort sein, an dem alle Kinder, aber besonders jene, die aus totalitären Staaten geflohen sind, demokratische Grundregeln erleben; wo Respekt, Beteiligung, Partnerschaft, Verantwortungsübernahme und Anerkennung als Grundwerte vermittelt werden.