Nachrichten-Archiv


Ausbau und Weiterentwicklung des Ganztags 2016/2017
Zum neuen Schuljahr haben volle Halbtagsgrundschulen und Ganztagsschulen eine verbindliche mehrjährige Pauschalzuweisung von zusätzlichen Lehrewochenstunden für Unterricht ergänzende Angebote und eine verbesserte Ausstattung erhalten. Schulen, die nicht von den bestehenden Möglichkeiten Gebrauch gemacht haben, können noch einen Antrag für das Schuljahr 2016/017 stellen. Die Schulen können auch einen Antrag auf Errichtung einer vollen Halbtagsgrundschule oder Ganztagsschule bzw.

Neue Ganztagsschule in Dassow
Die Regionale Schule mit Grundschule Dassow ist eine von den neuen Ganztagsschulen im Land. Sie können das Interview mit der Schulleiterin Sabine Kurda auf dem Informationsportal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lesen: http://www.ganztagsschulen.org/de/10093.php

Engagierte Lehrkräfte gesucht!
Möchten Sie in einem multiprofessionellen Team arbeiten? Zwei Stellen für abgeordnete Lehrkräfte im Umfang von 20 Wochenstunden sind in der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V bei der RAA in Waren (Müritz) zu besetzen. Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an unbefristet tätige Lehrkräfte an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neue Ganztagsschule in Feldberg
Die Regionale Schule mit Grundschule „Hans Fallada“ in Feldberg ist eine von den neuen Ganztagsschulen im Land. Sie können das Interview mit der Schulleiterin Monika Friedrich auf dem Informationsportal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lesen: http://www.ganztagsschulen.org/de/9802.php
Bundeskanzlerin beim Schulbesuch
Foto: Martina Zabel

Porträt der Regionalen Schule Gingst
"Mehr Ganztag in Gingst" heißt das Porträt der Regionalen Schule Gingst auf dem Informationsportal www.ganztagsschulen.org des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Regionale Schule Gingst ist eine langjährige Netzwerkschule der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V. Eckhard Mostek, der Schulleiter, ist seit mehreren Jahren einer unserer Netzwerkbegleiter.
Stärkung der Ganztagsschulen in M-V
Ab dem Schuljahr 2015/2016 stehen zusätzliche finanzielle Mittel für die stufenweise weitere Ausgestattung des ganztägigen Lernens in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Ziel ist es, einer größeren Anzahl von SchülerInnnen die Teilnahme an Unterricht ergänzenden Angeboten zu ermöglichen und deren Angebotsvielfalt und Qualität aufzubauen.
Online-Publikation der Netzwerkschulen aktualisiert
In der Publikation „Ganztagsschulnetzwerke in Mecklenburg-Vorpommern gestalten! Qualität entwickeln“ finden Sie jetzt weitere neue Praxisbeispiele aus der Regionalen Schule Gadebusch, dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Wismar und dem Robert-Stock-Gymnasium Hagenow.

Netzwerktreffen 2015 für die Ganztagsschulen in Rostock
Am Freitag trafen sich 60 Teilnehmer aus 30 Ganztagsschulen aus Mecklenburg-Vorpommern, die in den Ganztagsschulnetzwerken der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V aktiv sind,