Nachrichten-Archiv

Archiv
Weitere Ganztagsschulen genehmigt

Weitere Ganztagsschulen genehmigt

Zum Schuljahr 2016/2017 hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V acht neue Halbtagsgrundschulen genehmigt. 22 Ganztagsschulen wandeln sich in teilweise gebundene oder voll gebundene Ganztagsschulen um. Die Anzahl der vollen Halbtagsgrundschulen (Grundschulen mit festen Öffnungszeiten, die zusätzlich zum Pflichtunterricht weitere pädagogische Angebote in den Tagesablauf integrieren) ist jetzt 139 (52,1 % auf alle Grundschulen). Die Anzahl der Ganztagsschulen (Sek. I) ist 189 (74,7 %).
Netzwerkschulen treffen sich in Demmin

Netzwerkschulen treffen sich in Demmin 2016

Mehr als 40 Ganztagsschulen, die in neun Netzwerken der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V arbeiten, treffen sich Anfang Dezember in Demmin. Hier entstehen die Jahresarbeitspläne für die Arbeit der Netzwerke. „Mehr Qualität durch Netzwerkarbeit in der Ganztagsschulentwicklung“ ist das Thema, erläutert von Prof. Falk Radisch aus der Universität Rostock und Birgit Bomhauer-Beins aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
MARKTPLATZ KULTUR UND SCHULE

MARKTPLATZ KULTUR UND SCHULE

Am 26.11.2015 gibt es eine Möglichkeit für Schulen und Kulturpartner sich in der Veranstaltung „MARKTPLATZ KULTUR UND SCHULE M-V“ zu treffen und in persönlichen Gesprächen können Ideen entwickelt, Kooperationsprojekte angeschoben oder der Austausch von Technik, Material und Räumen vereinbart werden. Der Marktplatz findet gleichzeitig von 16 bis 18 Uhr in Anklam (Demokratiebahnhof), Mestlin (Kulturhaus), Rostock (Frieda 23), Schwerin (Staatliches Museum), Stralsund (Stadtbibliothek) und Waren (Haus Acht) statt.
Lernen an anderen Orten

Lernen an anderen Orten

Die Mitglieder des regionalen Netzwerks der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V besuchten eine von den außerschulischen Lernorten des Landes, das Müritzeum in Waren. Im Programm war eine Führung und Vorstellung von Projektmöglichkeiten mit Schulklassen im Müritzeum als außerschulischer Lernort.
Engagierte Lehrkräfte gesucht!

Engagierte Lehrkräfte gesucht!

Möchten Sie in einem multiprofessionellen Team arbeiten? Zwei Stellen für abgeordnete Lehrkräfte im Umfang von 20 Wochenstunden sind in der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V bei der RAA in Waren (Müritz) zu besetzen. Eine von den Stellen ist für den Bereich der vollen Halbtagsgrundschule und eine Stelle für den Bereich der Ganztagsschule. Die individuelle Aufteilung der Arbeitszeit erfolgt flexibel und in enger Absprache zwischen der RAA, der Schule und der teilabgeordneten Lehrkraft.
Land baut Ganztagsschulen weiter aus

Land baut Ganztagsschulen weiter aus

Das Land Mecklenburg-Vorpommern will das Netz der Halbtagsgrund- und Ganztagsschulen stufenweise weiter ausbauen. Im Schuljahr 2015/2016 ist die Zahl der Schulen mit entsprechenden Angeboten auf insgesamt 329 gestiegen. Im Schuljahr 2014/2015 waren es noch 324 Schulen, die Ganztagsangebote vorgehalten haben. In diesem Schuljahr haben bereits bestehende Halbtagsgrund- und Ganztagsschulen eine bessere Stundenausstattung erhalten. Das Land stellt schrittweise für den Ausbau der Ganztagsschulen jährlich 4 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung.
RAA-Starterpaket mit Checklisten für Schulen

RAA-Starterpaket 2016 für Schulen mit Checklisten - Geflüchtete Schüler*innen

Die Aufnahme von Flüchtlingen ist mit neuen Herausforderungen und Aufgaben verbunden. Das RAA-Starterpaket versorgt Sie mit wichtigen Informationen für die Aufnahme von Flüchtlingen in der Gemeinde. Sie finden u.a. Checklisten für die Schulen. Bevor geflüchtete Kinder und Jugendliche ihre neue Schule besuchen, steht die Schulleitung vor der Herausforderung, die ersten Tage des Ankommens zu gestalten. Hier finden Sie einige Anregungen dazu:
Tag der Schulverpflegung

Tag der Schulverpflegung

Zum 5. Mal ruft das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft dazu auf, das Thema Schulverpflegung einen Tag lang in den Mittelpunkt des Schullebens und in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen. In diesem Jahr unter dem Motto „Mensa macht Schule – besser essen mit IN FORM“.