Nachrichten-Archiv

Archiv
Hospitationsreise nach Berlin

DaZ-Hospitationsreise nach Berlin (2017)

Am 22. Mai 2017 reisten SchulleiterInnen, LehrerInnen sowie DaZ-Lehrkräfte unter dem Thema „Gestaltung des Übergangs vom Intensivkurs in den Unterricht und die Unterricht ergänzenden Angebote“ nach Berlin, um sich dort Beispiele guter Praxis in allgemeinbildenden Grundschulen anzuschauen. Die Reise war ein gemeinschaftliches Angebot des Programms „Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ und der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V.
Neues Netzwerk „Digitale Bildung“ für ganztägig arbeitende Schulen

Neues Netzwerk „Digitale Bildung“ für ganztägig arbeitende Schulen

Wie bereitet eine ganztägig arbeitende Schule ihre SchülerInnen auf das 21. Jahrhundert vor? Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V bietet ganztägig arbeitenden Schulen ab dem Schuljahr 2017/2018 die Möglichkeit, in einem neuen thematischen Netzwerk „Digitale Bildung in der ganzägig arbeitenden Schule“mitzuarbeiten und eine von über 40 Netzwerkschulen zu werden.
Zeit für Qualitätsentwicklung

Zeit für Qualitätsentwicklung

„Danke, für die Struktur! Sonst hätte unser Team nicht die Zeit gefunden, um unsere Stärken und Entwicklungsbedarfe einen ganzen Tag lang zu analysieren“, “Jetzt haben wir einen Arbeitsplan für weitere Schritte vorbereitet“, „Methodisch vielfältig„, „Im Austausch mit anderen Schulen bekamen wir Verstärkung, aber auch viele neue Ideen“ - so das Fazit von Teilnehmern des Workshops „Qualitätsentwicklung in ganztägig arbeitenden Schulen“ in Waren diese Woche.
Netzwerkschulen starten mit neuen Plänen ins Jahr 2017

Netzwerkschulen starten mit neuen Plänen ins Jahr 2017

Die Netzwerkschulen der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V trafen sich am Freitag zum traditionellen Jahresanfangstreffen in Güstrow. Die Jahrespläne wurden bearbeitet. Inputgeber waren dieses Jahr die Netzwerkmitglieder, die im Oktober an der Studienreise der Serviceagentur nach Finnland teilgenommen haben. Im Mittelpunkt standen Themen wie Lehrpläne, Digitalisierung, Inklusion, SchülerInnen mit Migrationshintergrund, sowie Architektur und Gestaltung der Schule.
NW-Grafik

"Berufene Helden" - Einladung an die Netzwerkschulen beim Jahrestreffen 2017 in Güstrow

Mehr als 40 Ganztagsschulen und volle Halbtagsgrundschulen, die in zehn Netzwerken der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V arbeiten, sind eingeladen zum gemeinsamen Netzwerktreffen am 20.01.2017 in Güstrow. Hier entstehen die Jahresarbeitspläne für die Arbeit der Netzwerke. Die Netzwerke stellen ihre Arbeit vor und haben die Möglichkeit zum Austausch. Die Netzwerkmitglieder, die an der Studienreise der Serviceagentur nach Finnland teilgenommen haben, berichten über ihre Erfahrungen.
Neue Termine für Qualifizierung außerschulischer Partner

Neue Termine für Qualifizierung außerschulischer Partner

Das Modul 4 in der Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner in der ganztägig arbeitenden Schule am Freitag, den 13.01.2017, ist wegen Krankheit verschoben. Der neue Termin für Modul 4 ist der 24.02.2017 (der ursprüngliche Termin für Modul 5). Für das Modul 5 wird zeitnah ein neuer Termin bekannt gegeben. Es ist möglich, sich für die neue, zweite Qualifizierungsreihe 2017 online anzumelden. Die Termine und das Anmeldungsformular finden Sie hier: