Nachrichten-Archiv

Archiv
Kooperationsdatenbank für Schulen und Kooperationspartner

Kooperationsdatenbank für Schulen und Kooperationspartner

Die Kooperationsbank der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V unterstützt ganztägig arbeitende Schulen auf der Suche nach vielseitigen Unterricht ergänzenden Angeboten. Die Schulen können mit dem Anbieter direkt Kontakt aufnehmen. Vereine, Verbände, Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen, die als Ehrenamtliche*r bzw. nebenberuflich an ganztägig arbeitenden Schulen tätig werden wollen, können ihre Angebote kostenfrei in der Datenbank bewerben.
Erfolgreiche Fortbildung für Lehrkräfte in kreativer Unterrichtspraxis

Erfolgreiche Fortbildung für Lehrkräfte in kreativer Unterrichtspraxis

Am 04. und 05.02.2019 hat die erste Lehrerfortbildung des Projekts KULTUR.LAND.SCHULE. zu kreativer Unterrichtspraxis im Rahmen der Winterakademie des IQ M-V stattgefunden. Als Dozenten waren Dr. Petra Weingart und drei Referenzkünstler*innen des „Learning through the Arts LTTA“ von der Uni Würzburg in das Theater des Friedens in Rostock eingeladen.
Netzwerkschulen starten mit neuen Plänen ins Jahr 2019

Jahrestreffen der Netzwerkschulen im Januar 2019

Die Netzwerkschulen der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V trafen sich am 8.1.2019 zum traditionellen Jahresanfangstreffen in Demmin 87 Teilnehmende. Die Jahrespläne werden bearbeitet. Inputgeber sind dieses Jahr die Netzwerkmitglieder, die an dem Erasmus+ -Projekt Digitale Bildung und Innovationen in der Schule teilgenommen und in diesem Rahmen im Oktober Schulen in Finnland besucht haben. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Innovationen in der Schule, Schulentwicklung, Gestaltung von Lernräumen, Kooperationen und Digitale Bildung.
Landesprojekt KULTUR.LAND.SCHULE. – Neuer Anmeldeschluss: 28.09.2018

Landesprojekt KULTUR.LAND.SCHULE. – Neuer Anmeldeschluss: 28.09.2018

Die Frist für die Interessenbekundung für das im Schuljahr 2018/2019 startende neue, dreijährige Landesprojekt KULTUR.LAND.SCHULE. wurde bis 28.09.2018 verlängert. Es ist ein Projekt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, gefördert durch die Stiftung Mercator GmbH in Zusammenarbeit mit der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ bei der RAA Mecklenburg-Vorpommern und der Fachstelle Kulturelle Bildung Mecklenburg-Vorpommern.
Zwei weitere Verbände unterzeichnen den Kooperationsvertrag

Zwei weitere Verbände unterzeichnen den Kooperationsvertrag

Zwei weitere Verbände wollen sich an der Gestaltung von Ganztagsangeboten an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen. Der Landesanglerverband und der Basketballverband haben in Schwerin die Rahmenvereinbarung für ganztägiges Lernen unterzeichnet. Im Januar 2018 hatten die großen Dachverbände und Netzwerke in den Bereichen Kinder- und Jugendbildung, Kultur, Sport und die beiden Kirchen im Land die Kooperationsinitiative gestartet.