Nachrichten-Archiv

Archiv
Ganztägiges Lernen: Weitere Verbände und Initiativen machen mit

Ganztägiges Lernen: Weitere Verbände und Initiativen machen mit

Sechs weitere Verbände und Initiativen wollen sich an der Gestaltung von Ganztagsangeboten an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen. Der Landesfeuerwehrverband, der Landesfußballverband, der Karnevallandesverband, der Landesverband für Reiten, Fahren und Voltagieren, der Insel e. V. Rügen und die BÄRENWALD Müritz gGmbH haben in Schwerin die Rahmenvereinbarung für ganztägiges Lernen unterzeichnet.
Datenbank für Kooperationsangebote freigeschaltet

Datenbank für Kooperationsangebote freigeschaltet

Die Datenbank der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V für Kooperationsangebote ermöglicht sowohl den ganztägig arbeitenden Schulen als auch den außerschulischen Kooperationspartnern neue Möglichkeiten der Partnersuche, der Präsentation von Angeboten und der Kontaktaufnahme für eine Zusammenarbeit. Die ersten Angebote sind da. In den nächsten Monaten wird die Datenbank weiterausgebaut.
Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen gestartet

Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen gestartet

Das Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und außerschulische Partner, haben in einer Rahmenvereinbarung verabredet, gemeinsam bei der Ausgestaltung des ganztägigen Lernens an den ganztägig arbeitenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft in Mecklenburg-Vorpommern zu wirken. Durch die Kooperationsinitiative sollen Akteure vernetzt, Ressourcen zur Verfügung gestellt sowie die Schulen bei der Ausgestaltung des ganztägigen Lernens unterstützt und begleitet werden.
Rückblick und mit dem Thema Qualität ins neue Jahr

Rückblick und mit dem Thema Qualität ins neue Jahr

Das Team der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V wünscht allen frohe Weihnachten. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit im Jahr 2017. Rückblicke aus unserer Arbeit haben wir zusammengestellt (s. u.). Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen im Jahr 2018. Das Thema Qualität begleitet uns weiter. Die Schulen können sich bereits jetzt für die Workshops „Qualitätsentwicklung in den ganztägig arbeitenden Schulen“ anmelden: www.raa-mv.de/de/gtl-qualitaetsworkshop
Ausbau und Weiterentwicklung des Ganztägigen Lernens

Ausbau und Weiterentwicklung des Ganztägigen Lernens (2017)

Das Land Mecklenburg-Vorpommern arbeitet seit drei Jahren erfolgreich am Konzept „Ausbau und Weiterentwicklung des ganztägigen Lernens“. Das Netz der vollen Halbtagsgrund- und Ganztagsschulen wird stufenweise weiter ausgebaut. Um planerische Sicherheit zu erlangen, kann jede ganztägig arbeitende Schule eine mehrjährige verbindliche Zusatzausstattung, die aus Lehrerwochenstunden und finanziellen Mitteln besteht, beantragen.