Nachrichten-Archiv

Archiv
Mehr Ganztägig lernen für die Zukunft

Bericht vom Landeskongress 2017 mit Ministerin Hesse

Der dritte Landeskongress in Mecklenburg-Vorpommern, in diesem Jahr zum Thema "Ganztägig lernen für die Zukunft", war ein Erfolg. So das Fazit am Samstag in Rostock. Trotz des großflächigen Bahnausfalls nahmen über 200 Personen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern teil und ließen sich inspirieren, wie Schule Kinder und Jugendliche für die Zukunft fit machen könnte. Einen Einblick vom Kongress gibt der Beitrag des NDR:
Landesförderzentrum Güstrow stellt seine Arbeit in Berlin vor

Landesförderzentrum Güstrow stellt seine Arbeit in Berlin vor

Gute Beispiele aus allen Bundesländern sind am 27. und 28. September beim Ganztagsschulkongress 2017 zu sehen. Unter dem Motto „Individuell, digital, sozial – Bildung gestalten in der Ganztagsschule“ bietet der Kongress eine Plattform für den länderübergreifenden Austausch. Am Ausstellungsstand aus Mecklenburg-Vorpommern wird das Landesförderzentrumfür den Förderschwerpunkt »Hören« M-V in Güstrowseine Arbeit vorstellen.
Lernstudio „Digitale Bildung“

Lernstudio „Digitale Bildung“

Digitale Medien durchdringen als wichtige Informations- und Kommunikationstechnologie immer mehr Lebensbereiche und erhalten zunehmend Einkehr in die Schule. Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V organisiert das Lernstudio„Digitale Bildung in ganztägig arbeitenden Schulen“ am 19.9.2017 im Landesinstitut für erneuerbare Energien M-V, Leea in Neustrelitz.