"Das 1x9 der Pferdefreunde"
Verantwortung für das anvertraute Lebewesen. Geschichte des Pferdes. Bedürfnisse des Pferdes und der damit verbundenen Kenntnisse in Haltung, Fütterung und Pflege. Grundregeln des Verhaltens im Pferdesport.
Verantwortung für das anvertraute Lebewesen. Geschichte des Pferdes. Bedürfnisse des Pferdes und der damit verbundenen Kenntnisse in Haltung, Fütterung und Pflege. Grundregeln des Verhaltens im Pferdesport.
Fußball-Basistechniken (kennen)lernen Im Vordergrund stehen zu Beginn einer jeden Spiel- und Übungsreihe koordinativ geprägte Bewegungsaufgaben, die mal als Spiel, mal in Übungsformen angeboten werden. Den Gegner im Dribbling ausspielen, das Passen …
- Wassergewöhnung im Grundschulbereich bis zur Erreichung der Merkmale "Seepferdchen" - Ausprägung der Schwimmkenntnisse bis zur Erreichung "Juniorretter "
Spielen und Bewegen mit und ohne Ball. Vielseitiges Spielen und Bewegen, ein Mix aus motivierenden Bewegungsaufgaben, vielseitigen Wettbewerben und kleinen Fußballspielen mit einfachen Regeln!
Mit unserem Angebot möchten wir für Kinder und Jugendliche einen Rahmen schaffen, in dem sie ihre sozialen Kompetenzen üben und verbessern können. Bei der Bewältigung unserer erlebnispädagogischen Herausforderungen wird es darauf ankommen …
karnevalistischer Tanzsports (v. a. Gardetanz und Showtanz) Büttenreden Moderation von Veranstaltungen Grundlagen Veranstaltungstechnik (z. B. Licht & Ton)
Die Tanzstunden beginnen mit einem Aufwärmen, bei dem der ganze Körper durchbewegt wird. Es werden tänzerische Grundlagen aus den verschiedenen Techniken des Modern/ Contemporary - Dance, Jazzdance und Hip-Hop erlernt. Diese schulen u. a. die …
In den mindestens 40 Theorie- und Praxiseinheiten werden den Schüler*innen Grundlagen für die Gestaltung von Trainingsstunden und Übungseinheiten im Sportverein und in der Schule vermittelt.