Fußball als Gruppenspaß
In dieser Stunde steht der Spaß an erster Stelle. Es wird jongliert, gepasst und "getrickst". In immer wechselnden Mannschaften werden neue Situationen herausgespielt.
In dieser Stunde steht der Spaß an erster Stelle. Es wird jongliert, gepasst und "getrickst". In immer wechselnden Mannschaften werden neue Situationen herausgespielt.
Technik mit und ohne Ball, Konditions- und Mannschaftstraining
Erarbeitung von Übungsfolgen in der Sportart Gerätturnen und Teilnahme an Schulwettkämpfen Erlernen von Grundelementen des Trampolinturnens als Freizeitsport
Gruppenübungen/Interaktionsspiele zu möglichen Themen: Werte überprüfen Meditation über Schönheit Kanzler für einen Tag Leute, die ich brauche Dinge, die ich brauche Einander gelten lassen Positives Feedback Brief an meinen neuen Chef Wozu arbeite …
Gruppenübungen /Interaktionsspiele zu möglichen Themen: Selbstbildnis Agent 006 Wer bin ich? Ich bin, was ich habe Mein dunkles Selbst Gemeinsamkeiten Ich bin stolz Anerkennung Silhouette meiner Stärken Baum meiner Stärken und Erfolge Zwanzig …
Interaktionsübungen zu folgenden möglichen Themen: Fünf Jahre später Altes und Neues Magier des 20. Jahrhunderts Lebensziele Nachruf Der innere Saboteur Problemfeld Jedes Ding hat zwei Seiten Kräftefeld-Analyse Zusammen aufstehen Kommunikationsregeln …
Interaktionsspiele zu möglichen Themen: Familienbilder Grenzen der Familie Was ich dir noch nie gesagt habe Drei Generationen Eltern-Interview Lebensgeschichte Geben und Nehmen Menschen und Plätze Was erfordert Freundschaft? Erziehung zur Einsamkeit …
• Berufsorientierung Was kann ich gut, macht mir Spaß, mache ich gern, interessiert mich? Wie schätzen mich Eltern, Freunde, Lehrkräfte ein? Zu welchen Berufsfeldern passen meine Stärken? • Lebensplanung Wie finde ich meinen Lebensweg zwischen …
Konfliktverhalten Gewaltfreie Konfliktlösungen Gefühle erkennen, benennen, vergleichen Rollenspiele alltäglicher Konfliktsituationen Coolnesstraining Präsentation als Improvisations-Theateraufführung " Keep - cool" Angebot im Rahmen der …
Gemeinschaftserlebnisse in den Klassen und Schulgemeinschaften und schulische Erfolgserlebnisse, Vorleben von ethischen und moralischen Wertorientierungen, Etablierung einer Lehr- und Lernkultur, Eventuelle Teilnahme an Wettbewerben, Anerkennung der …