Ganztagsschule in M-V
Mecklenburg-Vorpommern verfügt über ein dichtes Netz an ganztägig arbeitenden Schulen. Die Landesregierung fördert und unterstützt den Ausbau des ganztägigen Lernens. Aktuell gibt es 345 ganztägig arbeitende Schulen im Land – dies sind 66 % aller öffentlichen allgemeinbildenden Schulen. Bezogen auf die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und Sekundarstufe I nimmt bereits jeder zweite Schüler an ganztägigen Angeboten teil.
Auf dieser und den folgenden Seiten stellen wir verschiedene Informationen und Unterlagen zur Ganztagsschulentwicklung zur Verfügung:
- Rechtliche Grundlagen der Ganztagsentwicklung in M-V
- Ganztagsschule werden
- Informationen und Dokumente für Schulen
- Informationen und Dokumente für außerschulische Kooperationspartner
- Kooperationsdatenbank M-V
- Vernetzungsmöglichkeiten für Schulen
- Beratung zu Kooperationen & Ganztag in M-V
Dokumente, Handreichungen und weitere Informationen zum Thema
Antragsformular zur Einrichtung einer ganztägig arbeitenden Schule:
Praxishinweise für die Schulleitung zur Vertragsgestaltung mit außerschulischen Partnern:
Informationsseite des Bildungsservers M-V zum Ganztägigen Lernen:
Publikation der Serviceagentur "Ganztagsschule in M-V gestalten - Qualität entwickeln" (09/2012):
Meldungen

Neue Verwaltungsvorschrift „Ganztägiges Lernen in M-V“ jetzt in Kraft

Ausbau und Weiterentwicklung des Ganztägigen Lernens (2017)

Bericht vom Landeskongress 2017 mit Ministerin Hesse

Schüler mit Fluchterfahrung in der Ganztagsschule

Land baut Ganztagsschulen weiter aus

RAA-Starterpaket 2016 für Schulen mit Checklisten - Geflüchtete Schüler*innen

Ausbau und Weiterentwicklung des Ganztags 2016/2017

Quickshop für Ganztagsbeauftragte

Neue Kooperationen stiften – Schulen und Kooperationspartner nutzen Austauschforum
