Fachtag zur Entwicklung der Ganztagsschule & Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Serviceagentur Ganztägig lernen M-V“

-
Präsenzveranstaltung
Header-20-Jahre-weiss.png
Wichernsaal der Diakonie

Apothekerstr. 48
19055 Schwerin
Deutschland

 

Am Montag, den 3. März 2025 feiert die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird ein „Fachtag zur Entwicklung der Ganztagsschule“ in Schwerin stattfinden, zu dem wir herzlich einladen. Dieser Fachtag findet im Wichernsaal der Diakonie in Schwerin statt (Apothekerstraße 48) und gliedert sich in 3 Teile:

Treffen der Schulnetzwerke

09:30 Ankommen mit Kaffee
10:00 Begrüßung und Eröffnung des Fachtags
10:15 Expertengespräch zum Thema „Gelingende Kooperation“ mit Kooperationsbeauftragten und Kooperationspartnern
10:45 Austausch der Schulnetzwerke der Serviceagentur (Qualitätsentwicklung, Kulturelle Bildung in MV, Grundschul-Netzwerk, Zeitgemäße Lernumgebungen, Bildung für nachhaltige Entwicklung)
12:30 Mittagspause

Austauschforum für außerschulische Kooperationspartner

09:30 Ankommen mit Kaffee
10:00 Begrüßung und Eröffnung des Fachtags
10:15 Expertengespräch zum Thema „Gelingende Kooperation“ mit Kooperationsbeauftragten und Kooperationspartnern
10:45 „Vom Projekt zum Ganztagsangebot: Best-Practice-Beispiele“
11:15 „Kooperation mit Schulen: Gelingensbedingungen & Herausforderungen“ mit Kerstin Plaul, Kooperationsbeauftragte der Serviceagentur
12:00 Beratung zur Kooperationsdatenbank MV mit Vor-Ort-Eintragung
12:30 Mittagspause

Festakt und Jubiläum

14:00 Begrüßung durch Christian Utpatel, Geschäftsführer der RAA – Demokratie und Bildung M-V
14:05 „Anfänge der Serviceagentur vor 20 Jahren & Wirkungen“ mit Dr. Heike Kahl, ehemalige Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und Wegbegleiterin der Serviceagentur in den Anfangsjahren
14:15 „Erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit an Ganztagsschulen – Die Serviceagentur als Ideengeber und Begleiter von Change Management“: Schulleitungen im Gespräch mit der Serviceagentur
14:30 „Kooperationspartner und ihr Beitrag zu anregendem Lernen": Außerschulische Akteure im Gespräch mit der Serviceagentur
14:45 Grußwort des Bildungsministeriums und Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung „Serviceagentur 2025-2028“
mit Tom Michael Scheidung, Bildungsstaatssekretär M-V
15:10 Gespräche, Austausch und Imbiss
17:00 Abschluss der Veranstaltung

Parken & organisatorische Hinweise

Direkt am Veranstaltungsort steht kein Parkplatz zur Verfügung. Bitte weichen Sie auf einen der vier Parkplätze aus, der jeweils nur wenige Minuten Fußweg vom Veranstaltungsort entfernt liegt. Dies sind der „Parkplatz Altstadt“, der „Parkplatz Am Stadthafen“, das „Parkhaus Schweriner Höfe“ sowie das Parkhaus im Schweriner Schlosspark-Center.

Anmeldung

Wir benötigen im Vorfeld Ihre Anmeldung. Diese können Sie auf dieser Seite vornehmen. Bitte melden Sie sich bis zum 26. Februar für diese Veranstaltung an, damit wir die genaue Teilnehmendenzahl abschätzen können.