Ansprechpartner: Fabio Moriondo
Das Ziel des Angebot ist es, die Schüler und Schülerinnen aktiv in den Lernprozess einzubeziehen und sie zu ermutigen, sich für ihre eigenen Bedürfnisse einzusetzen. Durch kreative und aktive Methoden lernen die Teilnehmer/-innen, authentisch zu kommunizieren und ihre Selbstwirksamkeit zu entdecken.
In diesem Angebot werden die Schüler und Schülerinnen:
- auf kreative Weise in das Lernen und Miteinander integriert
- Storytelling einbauen: Wir überlegen uns, was wir mit einer Geschichte erreichen möchten und setzten diese dann um. Möchten die Schüler und Schülerinnen inspirieren, informieren oder unterhalten. Oder auch alles zusammen. So lernen sie auf entspannte Weise, Verantwortung zu übernehmen und Selbstwirksam zu werden.
- in ihrer authentischen Kommunikation und Konzentration gefördert, insbesondere durch die Arbeit an einem Musical /Theaterstück.
- in einer Umgebung, die Stress abbaut und den Fokus auf das Herz legt, ermutigt, ihre Gefühle auszudrücken (Ausdrucksstärke)
- thematisieren, wie wichtig es ist, Konflikte konstruktiv zu lösen und Mobbing frühzeitig zu erkennen
-
viel Zeit in der Natur verbringen, was nicht nur den kreativen Prozess fördert, sondern auch ein tiefes Gefühl der Gemeinschaft schafft. Durch die Verbindung mit der natürlichen Umgebung und mit unseren Stimmen lernen die Teilnehmer/-innen, frei und selbstbestimmt zu kommunizieren. Das gegenseitige Unterstützen und das wertschätzende Miteinander stehen im Vordergrund, um ein starkes Netzwerk gegen Mobbing aufzubauen.
Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, innerhalb von einer Woche oder über ein halbes bis ganzes Schuljahr ein Musical / Theater-Stück zu erarbeiten. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, im Anschluss der Teilnahme eine einjährige Ausbildung als Peer-Mediatorin/Mediator (Streitschlichter) zu absolvieren, was den Schülern zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit Konflikten vermittelt.
bei halben/ ganzen Schuljahren:
Vormittags Montags -Freitags
Nachmittags am Montag, Dienstags und Donnerstag
bei Projektwochen:
Montags - Freitags jeweils bis 15:30 Uhr
Altersunabhängig sind auch eine klassenübergreifende Gruppen möglich.
Biestower Damm 10a,
18059 Rostock