
Heckenweg 1
18292 Hoppenrade (Krakow am See)
Deutschland
Wie kann es gelingen, dass Schulen ein sicherer Ort demokratischen Miteinanders bleiben? Welche Herausforderungen sind in der aktuellen politischen Situation zu meistern?
Im gemeinsamen Austausch versuchen Vertreter*innen der Schulen des Netzwerks 8 „Ganztägig arbeitende Grundschulen“ Antworten auf diese und weitere sich daraus ergebende Fragen zu finden. Unterstützung erhalten sie dabei durch Stefan Kollasch, Mitarbeiter des Regionalzentrums für demokratische Kultur Westmecklenburg, und Alena E. Lyons, Beraterin für Demokratiestärkung und Rechtsextremismusprävention, der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Diese Veranstaltung ist offen für alle am Thema Interessierten, über Grundschulen hinaus.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 21.03.2025 über diese Seite.
Bitte jede Person einzeln anmelden.