
Im Gedächtnis bleiben Informationen verankert, die miteinander vernetzt sind und im Moment der Speicherung eine Relevanz für den Lernenden haben. Kreative Methoden, wie z. B. phänomenbasiertes Lernen, „Lernen durch Engagement“, kreativ-ästhetische Lernzugänge, „Lernen durch die Künste“, Projekt- oder Werkstatt-Lernen ermöglichen es außerdem, selbstgesteuert und im eigenen Tempo vorzugehen. Mehr Infos und Anregungen finden Sie hier:
Kreative Lernmethoden kurz und knapp erklärt
„Lernen durch Engagement“ in M-V