Von der Quelle bis zur Kuh

Name des außerschulischen Kooperationspartners / unser/e Ansprechpartner für Sie
Insel e.V.,
Kransdorf 1,
18573 Altefähr
Frau Apitzsch*
Ziel

• Einführung in ökologische Landwirtschaft
• Vermittlung von gärtnerischen Grundkenntnissen durch Aktivitäten im Lerngarten und auf der Obstbaumwiese/Quelle
• Sensibilisierung für regionale und saisonale Kreisläufe
• Wahrnehmung von Natur und Umwelt mit allen Sinnen
• Erleben von Selbstwirksamkeit durch gemeinsames Tun
Inhalt
  • Entdeckung des Gelände rund um Kransdorf, Erkunden der Pflanzen und Tiere/Insekten im Lerngarten und auf der Obstbaumwiese 
  • Hofrundgang mit Besuch bei den Hoftieren (Schweine, Rinder, Hühner) u. Einblick in artgerechte Tierhaltung
  • Kennenlernen von landwirtschaftlichen Tätigkeiten (Ausmisten, Hühnereier einsammeln, Heu machen)   
  • Aktivitäten im Lerngarten (Säen, Pflegen, Ernten).und Verarbeitung in der Lernküche (Kochen, Dörren, Einwecken)
  • Gartenralley, Hofralley
  •  
  • Die Erarbeitung von Hintergrundwissen erfolgt interaktiv unter Einbeziehung von spielerischen Elementen.
Geplanter Umfang der Angebote
2 x monatlich je 90 -120 min auf dem Gelände bzw. im Lernhaus in Kransdorf/Rügen
Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein?
der Transfer von der Schule nach Kransdorf sollte von der Schule organisiert werden (ca. 20 min von Stralsund nach Kransdorf/Rügen)

Teilnehmerzahl und Altersgruppe
- bis zu 20 Teilnehmende in der Altersgruppe 6 - 12 Jahre
Bereits bestehende Kooperationen mit Schulen / Namen der Schulen
regelmäßige Projekttage (außerhalb v. Ganztägig Lernen) m. Burmeister-Schule Stralsund, Montessori-Schule Stralsund, Sarnow-Schule Stralsund, Grundschule Garz, Grundschule Andershof, Grundschule Samtens
Adresse
Insel e.V.
Kransdorf 1
18573 Altefähr
Telefon
Insel e.V. in Kransdorf:
Ulrike Apitzsch direkt: 0151-14518293