Die GemüseAckerdemie - Das Bildungsprogramm für mehr Nachhaltigkeit und Ernährungskompetenz

Name des außerschulischen Kooperationspartners / unser/e Ansprechpartner für Sie
Acker e.V.
Frau Barbara Nikolić (Regionalkoordinatorin Mecklenburg)
Frau Maria Langer (Regionalkoordinatorin Vorpommern)
Ziel
Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Unser Angebot wirkt gegen den Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, die Entfremdung von der Natur, ungesunde Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelverschwendung.

Das Programm lässt sich individuell in das bestehende Lehrangebot von Schulen integrieren.

Inhalt

Hauptschauplatz ist der GemüseAcker, der zum grünen Lernort auf dem Schulgelände etabliert wird. Die Kinder pflanzen, pflegen, ernten und vermarkten ihr Gemüse und lernen ihr eigenes Handeln in die globalen Zusammenhänge von Lebensmittelproduktion und Nachhaltigkeit einzuordnen. Die Lehrer*innen werden durch Acker e. V.  mit Bildungsmaterialien, Fortbildungen, wöchentlichen Newsletter und persönlicher Betreuung unterstützt.

Unsere Unterstützung umfasst:

  • Persönliche Ansprechpartner*innen vor Ort
  • Anbauplanung und Hilfe bei der Ackersuche und -einrichtung
  • Bereitstellung von Jungpflanzen sowie von Saat- und Pflanzgut
  • Das wichtigste Wissen rund um den Gemüseanbau sowie Fortbildungen und wöchentliche Acker Tipps
  • Umfangreiche Bildungsmaterialien für den Einsatz im Unterricht und auf dem Acker
  • Zugang zu der online Lernplattform
  • Ganzjährige telefonische und persönliche Beratung

 

Geplanter Umfang der Angebote
Der Umfang der wöchentlichen Ackerstunden kann individuell geplant werden. Die GemüseAckerdemie gliedert sich in drei Programmphasen:
• Die VorAckerzeit (wöchentlich ca. 45min)
• Die AckerZeit (wöchentlich ca. 90min)
• NachAckerzeit (wöchentlich 45min

Das gesamte AckerJahr teilt sich in drei Phasen:

In der Zeit von Februar bis April dreht sich alles um die Vorbereitung. Die Pädagog*innen nehmen vor der AckerSaison an ersten Fortbildungen teil. Mit unseren Unterrichtsmaterialien nähern sich die Kinder dem Thema Gemüseanbau und dem konkreten Schulacker. Wir kümmern uns in dieser Zeit um die Saat- und Pflanzgutbestellung.

Die AckerSaison von April bis Oktober ist das Herzstück des Programms. Die Kinder, pflanzen, pflegen und ernten ihr Gemüse. Die Pädagog*innen werden durch unsere Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen und einen wöchentlichen Newsletter mit Acker-To-Dos unterstützt. Bei größeren Schwierigkeiten stehen wir euch mit einer telefonischen Beratung zur Seite oder betreuen euch vor Ort.

In der Zeit von Oktober bis Januar lassen wir die AckerSaison Revue passieren und schauen über den Tellerrand hinaus. Die Kinder erhalten Einblicke in die globale Lebensmittelproduktion und erfahren, wie sich ihr Handeln vor Ort in der Welt auswirkt. Der Acker liegt in der Winterpause unter einer dicken Schicht Laub vergraben. Kleine Projekte und Aufgaben schüren die Vorfreude auf das kommende Jahr.
Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein?
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Ackerfläche. Das Festlegen der optimalen Ackerfläche erfolgt gemeinsam mit uns. Die Ackerfläche sollte an oder in der Nähe der Schule sein. Alternativ können auch Hochbeete genutzt werden.
Teilnehmerzahl und Altersgruppe
Die Teilnehmerzahl ist flexibel. Die GemüseAckerdemie kann in der 3. bis 6. Klassenstufe durchgeführt werden.
Bereits bestehende Kooperationen mit Schulen / Namen der Schulen
Bereits seit 2017 haben über 40 Schulen in MV an dem Bildungsprogramm teilgenommen. Angefangen von der Förderschule Jan-Amos-Komensky mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Barth, über die Grundschule Süd in Neubrandenburg und die Schule am Neuen Teich in Lübz sind landesweit Schuläcker als Lernorte im Freien entstanden.

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Standorte
Adresse
Acker e.V.
Bessemerstraße 2–14 (Haus E)
12103 Berlin
Telefon
Barbara Nikolic: 0176 43667409
Maria Langer: 0176 47390049