
Es ist geschafft! Ende März 2025 fand die 10. Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner an ganztägig arbeitenden Schulen mit den Präsentationen der Teilnehmenden ihren erfolgreichen Abschluss.

Zuvor hatten sich die zehn Teilnehmenden in mindestens 6 Veranstaltungen der modular angebotenen Qualifizierungsreihe das notwendige Rüstzeug angeeignet, um qualitativ hochwertige Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler zu konzipieren.
An zwei Terminen im Abschlussmodul wurden die eigenen Konzepte eines Unterricht ergänzenden Angebotes präsentiert. Die Angebotspalette war dabei so vielseitig wie die Lebenswelt von Schülern und Schülerinnen. Die spannenden Themen wurden sehr kreativ und ansprechend vorgestellt. Das wertschätzende Feedback sowie Anregungen und Ideen als wertvolle Unterstützung für die Präsentierenden aus der Gruppe sind wesentliche Bestandteile, die zum guten Gelingen beigetragen haben.
Im Jahr 2020 wurde die Qualifizierungsreihe coronabedingt auf ein Online-Format umgestellt und wird seitdem von den Teilnehmenden gut angenommen. Es erübrigen sich für die meisten weite Anfahrtswege und die Möglichkeiten für einen gemeinsamen Austausch und Vernetzung untereinander kommt dennoch nicht zu kurz.
Die 11. Qualifizierungsreihe startet am 10. Oktober 2025. Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V unterstützt mit diesem umfangreichen Fortbildungsformat außerschulische Kooperationspartner, die an ganztägig arbeitenden Schulen tätig sind oder es werden möchten. Dabei bietet sie bisherigen Teilnehmenden, die nicht alle Module besuchen konnten, die Möglichkeit, fehlende Themen nachzuholen. Die Qualifizierungsreihe ist kostenfrei.