Alternativen zum 45-Minuten-Rhythmus

Zeit

Jede Schule hat ihre eigene Zeitstruktur, die ihren Alltag rhythmisiert. Zeitstrukturen und Stundentaktung sollen das Lehren und Lernen bestmöglich unterstützen, unterliegen aber auch äußeren Gegebenheiten wie zum Beispiel Busfahrzeiten. Die Tagesstruktur sollte ein ausgewogenes und lernförderliches Verhältnis zwischen Konzentrations- und Entspannungsphasen bieten und individuellen Leistungshochs und -tiefs von Schüler*innen und Lehrkräften gerecht werden. Dazu gehört auch ein aktivierender Wechsel von Lernformen und Methoden innerhalb der einzelnen Unterrichtsstunde oder Lerneinheit. Weiterführende Links finden Sie hier:

 

Hintergründe, Tipps und Beispiele